Abkürzungsverzeichnis/Rechtsquellen
Abkürzungsverzeichnis
BVerG – Bundesverwaltungsgericht
GO – Geschäftsordnung
GVBl. – Gesetz- und Verordnungsblatt Hessen
HMdi – Hessisches Ministerium des Inneren
KA – Kreisausschuss
KV – Kreisverband
LWV – Landeswohlfahrtsverband
RP – Regierungspräsidium oder -präsident_in
StVb – Stadtverordnetenbeschluss
STVV – Stadtverordnetenversammlung
TO – Tagesordnung
TOP – Tagesordnungspunkt
VG – Verwaltungsgericht
VO – Verordnung
Rechtsquellenverzeichnis
(in der jeweils gültigen rechtlichen Fassung)
Baugesetzbuch (BauGB) (Internet)
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Internet)
Finanzausgleichsgesetz (FAG) 27.06.2013 (GVBl. S. 446)
Grundgesetz (GG) (Internet)
Handelsgesetzbuch (HGB) (Internet)
Hessische Gemeindeordnung (HGO) 18.07.2014 (GVBl. S. 178)
Hessische Landkreisordnung (HKO) 16.12.2011 (GVBl. S. I. 786, 794)
Hessisches Schulgesetz (HSchG) 22.05.2014 (GVBl. S. 134)
Hessische Verfassung (HV) 29.04.2011 (GVBl. I S. 182)
Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) 13.12.2012 (GVBl. S. 622)
Kommunales Abgabengesetz (KAG) 24.03.2013 (GVBl. S. 134)
Kommunale Abgabenordnung (KAO) 24.03.2013
Kommunales Wahlgesetz (KWG) 16.12.2011 (GVBl. S. I. 786, 796)
Kommunale Wahlordnung (KWO) 27.12.2011 (GVBl. S. I. 786, 794, in 2013 S. 20)
Schutzschirmgesetz (SchSG) 14.05.2012 (GVBl. S. 128)
Sozialgesetzbuch (SGB) (Internet)
Verwaltungsgerichtsordnung (VwGo) (Internet)Literaturverzeichnis (s. SeiteXXX)
Die angegebenen Gesetze
Kommunalrecht Hessen (4. Auflage), Nomos Verlag
Stichwortverzeichnis (nur in der Printausgabe)